| Es hat sich nicht viel geändert am Katzwang-Lauf. 
        Und das bitte positiv verstehen: Wo kann 
        man heute noch die "guten alten Zeiten" des Laufens erleben? Ohne 
        Sambatrommler oder Musikbands, ohne Cheerleader-Girls, ohne Kilometer 
        Flatterband, ohne Polizeiabsperrung oder Feuerwehr... --> In Katzwang 
        bei Nürnberg. Und wo gibt es noch einen HM für € 7,50 ohne Nachmeldezuschlag?
 | 
      
        | 08:00 Uhr: Schon auf dem Parkplatz bahnt sich ein 
        "Familientreffen" an. Ich komme aus dem Begrüßen und Erzählen nicht 
        raus.
 08:45 Uhr: Wir nur 150 Läufer gehen 1km die 
        Strasse steil hoch zum 21km-Start. Es wird ein 30°C warmer Tag, die 
        Sonne scheint vom wolkenlosen Himmel. Die meisten kennen die Strecke 
        gut, sind gern und immer wieder hier. Uns erwartet viel Wald, einige 
        Auf-und-Abs, so gut wie nur Bäume als Publikum, und sicher wieder etwas 
        Gegenwind ab km18.
 09:00 Uhr: Die Schnellen stehen vorne, die Langsameren etwas 
        weite hinten. Das ist heute nicht mehr überall so. Start ohne Stau und 
        Gedrängel, selbst auf dem One-Man-Pfad! Erstaunlich wie das klappt. Ich 
        laufe heute mit Julia, Zielzeit "1:40 minus X". Dieter findet die Idee 
        prima, schließt sich uns an. Wir 2 Lauf-Fotografen wechseln und beim 
        Knipsen ab und erzählen uns pausenlos Lauf- und sonstige Geschichten. 
        Und etliche "team-bittel"-Lauffreunde vor und hinter uns.
 
 09:50 Uhr: Wendeschleife, es geht zurück, mit 2 weiteren Läufern 
        im Schlepptau. Langsam spüren wir die warm gewordene Sonne und die 
        stetigen kleinen Steigungen. Ich erzähle ein paar Witze. Wieder weist 
        und (per Hand) ein älterer Läuferfreund den Weg, wir folgen den 
        Kreidepfeilen am Waldboden. Es gibt nur Wasser zu trinken, das einem von 
        engagiert mitlaufenden Jungs gereicht wird.
 10:40 Uhr: Zieleinlauf auf den grünen Rasen. 
        Es ist ein schlichter kleiner Fußballfeld-Rasen. Keine Tribüne, keine 
        Musik. So wie immer. Der Sprecher mit dem Mikrofon ist auf jeden Läufer 
        gespannt, kennt über die Jahre schon jeden zweiten. Schön. Ein 
        familiäres Ankommen. Das Ziel ist eine einfache Konstruktion mit "Ziel" 
        drüber, daneben das Vereinswappen. Es gibt genug Orangen-Isogetränk für 
        alle, ein paar Müsliriegel zum zugreifen. Aber die meisten kaufen sich 
        günstig ein Bier, sitzen auf den Bierbänken, plaudern und essen eine 
        Bratwurst. Die große Verlosung hat für viele einen Freistart bei einem 
        Marathon, einen Rucksack oder andere nette brauchbare Preise. Und es 
        gibt viele Pokale. Alle Finisher werden bei der Siegerehrung mit Applaus 
        begrüßt. Jeder einzelne.  12:00 Uhr: Und so langsam verliert sich 
        alles wieder und die Katzwang-Fäns werden in einem Jahr wieder hier 
        sein. Nostalgie in diesen High-Tech-Zeiten ist manchmal wirklich schön Die 
        Bildergeschichte: 
          
            |  Wie immer empfängt uns die Katze.
 |  Schon am Parkplatz beginnt das Plaudern und Hallo.               
            (Foto Julio Barreto)
 |  
            |  Wir müssen zuerst 1km bergauf zum Start
 |  Dieter (im Start-Gewühle)
 
 |  
            |  Geordnet geht es los, ohne Stau und Rempeleien.                
      (Foto: Julio Barreto)
 | 
  km1: Wir erreichen den Neuen Kanal (Main-Donau-Kanal)
 |  
            |  Roland führt einen Blinden
 |  Km3: Im schattigen Wald
 |  
            |  Km5, 1. Verpflegung: genug Wasser für alle!
 |  Km7: Wir holen Mario ein (hinten Dieter+Julia)
 |  
            |  Immer den Kreidepfeilen nach...
 |  ..vorbei am Alten 
            König-Ludwig-Kanal (1840): Meine Hausstrecke.
 |  
            |  Mit Liebe gezimmert und aufbewahrt...
 | 
  ...wird jeder Wegweiser nächstes Jahr wieder genau so hier stehen.
 |  
            |  Anstieg zur Brücke über die Autobahn...
 |  ...und wieder in den Wald (kurze Zeit Begegnungsstrecke)
 |  
            |  Wieder eine Unterführung
 |  Vorbei am Nürnberger Hafen (ja, den gibt es!)
 |  
            |  "Mist", schon km 17
 |  Dei letzten 2 km am Kanal entlang, leichter Gegenwind, nur 1 Läufer 
            in Sicht.
 |  
            |  Seit ewigen Zeiten unveränderter Zieleinlauf (typisch, urig)
 |  Die Veranstalterin persönlich erwartet jeden Läufer zur Zeitnahme
 |  
            |  Julia + Julio
 |  Heike (auch "team-bittel"-Autorin)
 |  
            |  Dieter und Jochen beim Nach-Plausch
 |  Erwin
 |  
            |  Julio schon fast wieder erholt...
 |  ...und bei Gymnastik-Foto?
 |  
            |  Wir begegnen den 3 Siegerinnen beim Auslaufen: "La Ola" (+ frisches Heu duftet!)
 |  |  
            |  Preisverlosung + Siegerehrung
 |  Jochen                                                                           
              (Foto Julio Barreto)
 |  
            |  Interview der Siegerin...
 |  ...Silke Bittel (vielleicht auch bald bei "team bittel"?)
 |  Julia ist sehr gut gelaufen glücklich über Platz 3 und mit dem heißen 
        Lauftag gut zurecht gekommen. Katzwang ist nicht  leicht zu laufen, es 
        gibt eeeinige hügelige Stellen. Aber ein richtig schöner "alter" lauf zur 
        dringenden Weiterempfehlung als Kontrast zu den "High-Tech-Events"...
 Servus,  Euer Erwin (etwas nostalgisch, 
        zugegeben)   
        Infos: 
        www.tsv-katzwang05-la.de
        
 Teilnehmer 21km: 150 Finisher
 |